Freundeskreis Navarrenx - Rheinstetten
Relations amicales
Nous voulons entretenir des relations amicales avec les habitants de notre ville jumelle Navarrenx.
Sprache
In der Begegnungen und in Alltagssituationen können französische Sprachkenntnisse erworben und erweitert werden.
Lebendige Begegnungen
Wichtig ist uns, den Bürgern und Bürgerinnen aus Rheinstetten Kontakt zur französischen Kultur und Lebensart zu ermöglichen.
Une rencontre vivante
Il est important pour nous de permettre aux citoyens et citoyennes de Rheinstetten d'entrer en contact avec la culture et le mode de vie français.
Histoire de Gurs
L'un de nos objectifs est d'entretenir le souvenir de la déportation de Juifs badois et palatins vers le camp de Gurs près de Navarrenx.
Langue
Les rencontres et les situations quotidiennes permettent d'acquérir et d'élargir les connaissances de la langue française.
Der Freundeskreis Navarrenx gratuliert an dieser Stelle ganz herzlichem dem früheren Bürgermeister von Rheinstetten, Kurt Roth zu seinem 90. Geburtstag. Er war es der maßgebliche dazu beigetragen hat die 30jährige Freundschaft zwischen Rheinstetten und Navarrenx in eine offizielle Städtepartnerschaft zu überführen. Dafür unseren großen Dank und Anerkennung an den Jubilar.
Am 16.April 1995 unterzeichneten die beiden Bürgermeister von Rheinstetten und Navarrenx Kurt Roth und Joseph Sarrat, im Rathaus von Navarrenx, die Urkunde für die offizielle Städtepartnerschaft.
In diesem Jahr können wir daher das 30jährige Jubiläum dieser Partnerschaft begehen.
Le Cercle des Amis de Navarrenx tient à féliciter chaleureusement l'ancien maire de Rheinstetten, Kurt Roth, à l'occasion de son 90ème anniversaire.
C'est lui qui a contribué à transformer les 30 ans d'amitié entre Rheinstetten et Navarrenx en un jumelage officiel. Nous lui adressons nos plus vifs remerciements et notre reconnaissance.
Le 16 avril 1995, les deux maires de Rheinstetten et de Navarrenx, Kurt Roth et Joseph Sarrat, ont signé l'acte officiel de jumelage à la mairie de Navarrenx. Cette année, nous fêtons donc le 30ème anniversaire de ce jumelage.
Le cercle des amis de Navarrenx-Rheinstetten s'est retrouvé le lundi 20 janvier pour se remémorer les évènements de l'année 2024 et annoncer les prochaines rencontres en 2025. Accompagné d'un excellent buffet, complété par des salades et des desserts, nous avons passé une soirée très sympathique!
Am 20. Januar fand unser traditionelles Jahrestreffen statt.
Nach einem Ausblick auf das Jahr 2025, in welchem uns zum Stadtfest eine große Gruppe aus Navarrenx besuchen wird, konnten sich die Gäste am Buffet bedienen.
Danach gab es einen gekonnt vorgetragenen und illustrierten Jahresrückblick unter dem Thema „Buffet und Boule“.
Wie in den vergangenen Jahren rundeten die von den Gästen mitgebrachten Desserts das Abendessen ab.
Herzlichen Dank an alle, die zum harmonischen Ablauf der Veranstaltung beigetragen haben.
Unsere französischen Freunde haben in der Partnerstadt Navarrenx einen kleinen Weihnachtsmarkt aufgebaut. In wunderschöner Darbietung gibt es kleine Geschenke, mit viel Liebe hergestellte Accessoirs zu kaufen. Der Erlöss kommt der deutsch - französischen Freundschaft zugute.
Nos amis français ont installé un petit marché de Noël dans à Navarrenx. Dans une magnifique présentation, on peut acheter des petits cadeaux et des accessoires fabriqués avec beaucoup d'amour. Les bénéfices seront reversés à l'amitié franco-allemande.
Vorbereitungen auf das 60 jährige Jubiläum der Partnerschaft
In diesem Jahr gibt es allen Grund zu feiern.
30 Jahre offizielle Partnerstadt und 60- jähriges Bestehen unsere Freundschaft über die Grenzen hinweg zur südfranzösischen Stadt Navarrenx.
Aus diesem Grund kommt eine größere Gruppe aus Navarrenx und den umliegenden Gemeinden am 17.-22.Juli 2025 zu uns nach Rheinstetten.
Das Festwochenende an dem sich der Zusammenschluss der Gemeinden Forchheim, Mörsch und Neuburgweier zur Stadt Rheinstetten zum 50sten Mal jährt, ist ein willkommener Anlass für unsere französischen Freunde, dies mit uns zu feiern. Für diese Zeit suchen wir noch Gastgeber, die unsere französische Gäste gerne aufnehmen möchten. Neben dem Feiern gibt es ein reichhaltiges Programms und Gelegenheit sich näher kennen zu lernen.
Falls Sie interessiert sind und nähere Informationen wünschen, melden Sie sich unverbindlich bei uns navarrenx@t-online.de. Wir antworten Ihnen dann umgehend.
En 2025, il y aura de quoi faire la fête.
30 ans de jumelage officiel et 60 ans d'amitié transfrontalière avec la ville de Navarrenx, dans le sud de la France. Pour cette raison, un groupe important de Navarrenx et des communes environnantes viendra chez nous à Rheinstetten du 17 au 22 juillet 2025.
Le week-end de fête qui marquera le 50ème anniversaire de la fusion des communes de Forchheim, Mörsch et Neuburgweier pour la ville Rheinstetten sera une occasion bienvenue pour nos amis français de fêter cela avec nous.
Outre la célébration, nous aurons l'occasion d'entrer en contact et de discuter pendant le riche programme.
Si vous êtes intéressé et souhaitez obtenir de plus amples informations au préalable, veuillez nous contacter sans engagement à l'adresse navarrenx@t-online.de.
Nous vous répondrons dans les plus brefs délais.
Am Mittwoch den
13. 11.2024 um 19:00 Uhr im Gemeindehaus St. Ulrich, treffen sich die Reiseteilnehmer für einen Rückblick und für Rückmeldungen.
Le mercredi
13 novembre 2024 à 19h00 à la maison communale de St. Ulrich, les participants au voyage se rencontreront pour une rétrospective et des réactions.
Elke Jeanroud-Premauer vom nahen Schloss l'Orion erläuter das Objekt "Restliche" und den Bezug zur jüdischen Vergangenheit.
Elke Jeanroud-Premauer, du château de l'Orion tout proche, explique l'objet « Restliche » et le lien avec le passé juif.
Visite à Gurs
Lors de la visite du groupe de Rheinstetten dans la ville jumelle de Navarrenx, une visite guidée du site de l'ancien camp d'internement de Gurs a été organisée par Renate Sanvant.
Beim Besuch der Rheinstettener Gruppe in der Partnerstadt Navarrenx gabe es eine Führung von Renate Sanvant über das Gelände des ehemaligen Internierungslagers Gurs.
Das Objekt von Werner Mally, hat die Form eines Baldachins, also einer provisorischen Unterkunft. Eine 4 - 4 Meter große Stahlplatte aufgestützt auf 4 dünnen Pfeilern. In der Stahlplatte sind die für die Juden bedeutsamen Jahreszahlen von 1938 - 1945 eintätoviert.
L'objet de Werner Mally a la forme d'un baldaquin, c'est-à-dire d'un abri provisoire. Il s'agit d'une plaque d'acier de 4 à 4 mètres de diamètre, soutenue par quatre minces piliers. Les dates importantes pour les Juifs de 1938 à 1945 sont tatouées sur la plaque d'acier.
Nous étions présents le:
Journée portes ouvertes
de la ville de Rheinstetten
Samedi,
14 septembre 2024
Am Stand des Freundeskreises Navarrenx sind Sie herzlich eingeladen am traditionellen Boules-Spiel teilzunehmen und so ein Stück französische Alltagskultur kennenzulernen. Bei einem französischen Sirup-Getränk bietet sich die Gelegenheit zu Gesprächen, die Einblicke in die Geschichte und den lebendigen Austausch mit der Partnerstadt Navarrenx ermöglichen. Sie finden den Stand am „Bouleplatz Navarrenx“ direkt hinter dem Rathaus Stadtmitte/Rösselsbrünnle.
Au stand du Cercle des Amis de Navarrenx, vous êtes cordialement invités à participer au traditionnel jeu de boules et à découvrir ainsi une partie de la culture quotidienne française. Tout en dégustant une boisson française au sirop, vous aurez l'occasion de discuter et d'avoir un aperçu de l'histoire et de l'échange vivant avec la ville jumelle de Navarrenx. Vous trouverez le stand au « boulodrome de Navarrenx » juste derrière la mairie Stadtmitte/Rösselsbrünnle.
Montag 02. September 2024
um 19:00 Uhr
im Gemeindesaal St. Ulrich
Soirée d'information pour les participants au voyage à Navarrenx
Am Samstag den 13. Juli fand, in Verbundenheit mit unseren französischen Freunden in der Partnerstadt Navarrenx, unser traditionelles Sommerfest statt. Bei herrlichem Sommerwetter war die Grillhütte im Silberstreifen wieder der ideale Ort sich in geselliger Runde zu treffen und das reichhaltige Salatbüffet sowie Leckeres vom Grill zu genießen. Neue und bekannte Gäste boten Anlass zu interessanten Gesprächen und auch die Boules- Spieler kamen auf ihre Kosten. Merci beaucoup an alle Mitwirkenden, die zum guten Gelingen dieses Festes beigetragen haben.
Le samedi 13 juillet a eu lieu notre traditionnelle fête d'été, en lien avec nos amis français de la ville jumelle de Navarrenx. Par un magnifique temps estival, la cabane à barbecue du Silberstreifen était à nouveau l'endroit idéal pour se retrouver en toute convivialité et déguster un copieux buffet de salades et de délicieuses grillades. Les invités, nouveaux et connus, ont donné lieu à des discussions intéressantes et les joueurs de pétanque ont également trouvé leur compte. Merci beaucoup à tous les participants qui ont contribué à la réussite de cette fête.
Das diesjährige Jahrestreffen des Freundeskreises Navarrenx im Gemeindehaus St. Ulrich Mörsch begann wie immer mit einem Sektempfang und der Begrüßung der Mitglieder und Interessierten durch die beiden Vorsitzenden Brigitte Heck-Weigel und Regina Schneider.
Das sich anschießende Buffet war bereichert durch mitgebrachte Köstlichkeiten und fand großen Anklang.
Danach ließ Tobias Heberer in einer kurzweiligen Bildershow stimmungsvolle Momente des Besuchs unserer Freunde aus der Partnerstadt Navarrenx Revue passieren. Am ersten Adventswochenende des vergangenen Jahres waren 35 französische Gäste in Rheinstettener Familien untergebracht und verbrachten hier erlebnisreiche Tage.
Ein weiterer Programmpunkt war der Ausblick auf die Aktivitäten im neuen Jahr. Geplant sind wieder das beliebte Sommerfest mit Boulespiel und eine Fahrt in die Partnerstadt Navarrenx im Südwesten Frankreichs.
Ideen für weitere Aktivitäten wurden an einer Aktionswand gesammelt. Hier bot sich Gelegenheit zum Austausch und zur Diskussion dieser Vorschläge.
Beim gemütlichen Beisammensein endete dieser gelungene Abend.
Janvier Réunion du cercle d'amis de Navarrenx
Lors de la rencontre du cercle d'amis en janvier, nous avons pu, grâce à Tobias H., faire revivre des moments d'échange pleins d'ambiance de l'année dernière.
D'autres points du programme ont porté sur les perspectives d'activités pour cette année.
Le buffet qui a suivi a permis de déguster des mets apportés par les participants, qui ont été très appréciés.
Soirée d'information pour les hôtes
Le lundi 30 octobre, les hôtes* se sont réunis à la maison paroissiale de St. Ulrich à Mörsch pour notre soirée d'information. Le programme qui attend nos amis français pour le premier week-end de l'Avent a été présenté et les questions ont pu être clarifiées.
Les participants de Rheinstetten ont pu faire plus ample connaissance lors du buffet qui a suivi, composé de fromage, de baguette et de vin rouge.
Am Montag, den 30. Oktober trafen sich die Gastgeber*innen im Gemeindehaus St. Ulrich in Mörsch zu unserem Infoabend.
Nachdem sich alte Bekannte und neue Teilnehmer begrüßt hatten, gab es im großen Saal des Gemeindezentrums eine Präsentation mit Informationen zum bevorstehenden Austausch.
Das Programm, das unsere französischen Freunde am ersten Adventswochenende erwartet, wurde vorgestellt. Die einzelnen Programmpunkte wurden erläutert und Fragen hierzu beantwortet.
Beim anschließenden Buffet mit Käse, Baguette und Rotwein konnten sich die Teilnehmer aus Rheinstetten näher kennenlernen. Außerdem konnte man sich in Helferlisten eintragen, denn erst viele Helfer tragen zum Gelingen des vielfältigen Programms bei. In geselliger Runde klang dieses erste Treffen aus.
Nun freuen wir uns alle darauf, die französischen Gäste aus unserer Partnerstadt am 30. November zu empfangen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.